Stiftung Aktive Bürgerschaft

Selbstverwaltung, Selbstverantwortung und Selbsthilfe

Die gemeinnützige Stiftung Aktive Bürgerschaft setzt sich gemeinsam mit engagierten Bürgern, Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik für eine Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements und gemeinnütziger Organisationen ein. Sie steht unter der Schirmherrschaft des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR).

Hilfe zur Selbsthilfe

Bürgerstiftungen bieten vielfältige Möglichkeiten des Engagements. Sie übernehmen wichtige Aufgaben, die viele Kommunen heute nicht mehr alleine leisten können. Die Bürgerstiftung ist damit ein zeitgemäßes Modell bürgerschaftlicher Selbstorganisation: Privatpersonen, Unternehmen, Vereine und Banken zeigen dauerhaft Engagement in ihrer Gemeinde, Stadt oder Region und bauen Eigenkapital für wichtige gesellschaftliche Anliegen auf. Bürgerinnen und Bürger tragen dabei selbst die Verantwortung dafür, durch gemeinnützige Projekte und Organisationen das lokale Gemeinwesen positiv weiterzuentwickeln.

Einsatz der Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Stiftung Aktive Bürgerschaft hilft dabei, innovative Engagement-Konzepte mit Partnern bundes- oder landesweit umzusetzen. Dabei setzt die Aktive Bürgerschaft auf folgende Maßnahmen, mit denen bürgerschaftliches Engagement und gemeinnützige Organisationen nachhaltig gestärkt werden sollen:

  • Engagement-Strukturen auf- und ausbauen
  • Engagement-Bereitschaft wecken und fördern
  • Engagement-Kompetenz weiterentwickeln
  • Engagement-Politik mitgestalten

Selbst aktiv werden

Egal ob Sie selbst eine Stiftung gründen, spenden oder Zeit und Ideen als Ehrenamtlicher einbringen möchten: Jeder kann sich im Rahmen einer Bürgerstiftung für das Gemeinwohl engagieren. Fragen Sie Ihre Bürgerstiftung vor Ort oder informieren Sie sich direkt bei der Aktiven Bürgerschaft. Dort erhalten Sie Kontaktadressen und weitere wichtige Informationen. Über den Bürgerstiftungsfinder, das Verzeichnis der Bürgerstiftungen in Deutschland, können Sie prüfen, ob es in Ihrem Ort eine Bürgerstiftung gibt.

Förderpreis Aktive Bürgerschaft

Der Förderpreis der Stiftung Aktive Bürgerschaft wird in vier Kategorien vergeben:

  • Engagement von Bürgerstiftungen
  • Service Learning von Schulen (Unterricht mit bürgerschaftlichem Engagement)
  • Gesellschaftliches Engagement von Genossenschaftsbanken
  • Journalistenpreis Bürgerengagement


Der Preis soll weitere Menschen und Institutionen dazu motivieren, sich für wichtige Belange in ihrer Gemeinde, Stadt oder Region einzusetzen.

Aktuelle Informationen zur Stiftung Aktive Bürgerschaft erhalten Sie in unserem News-Bereich.

Erfahren Sie mehr über das Engagement Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort.