Rentenpunkte kaufen

Freiwillige Nachzahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung

Wer im Alter keine oder nur eine geringe Rente bekommen wird, kann vorher Rentenpunkte kaufen. Auf diese Weise erwerben Sie einen Anspruch auf gesetzliche Altersrente beziehungsweise auf höhere monatliche Zahlungen.

Mindestversicherungszeit nicht erreicht

Wenn Sie zu kurz – in der Regel weniger als fünf Jahre – in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt haben, ist die Mindestversicherungszeit bis zur Regelaltersgrenze nicht erreicht. Somit haben Sie keinen Anspruch auf eine Rente. Durch freiwillige Beiträge können Sie jedoch die sogenannte Wartezeit wettmachen, die Ihnen zum Erwerb eines Rentenanspruchs fehlt. Dazu müssen Sie Rentenpunkte – auch Entgeltpunkte genannt – kaufen.

Wie kann ich Rentenpunkte kaufen?

Zunächst sollten Sie Ihre Rentenauskunft prüfen, um zu erfahren, mit welcher Rentenhöhe Sie rechnen können. Wenn Sie dann Ihre Rente verbessern oder auf die Mindestversicherungszeit kommen möchten, können Sie Rentenpunkte bei der Deutschen Rentenversicherung kaufen. Diese teilt Ihnen die Summe mit, die Sie entrichten müssen, um Ihren gewünschten Ausgleich zu erreichen. Dabei beträgt der Mindestbeitrag für den Erwerb von Rentenpunkten derzeit circa 80 Euro im Monat, der Höchstbetrag liegt bei circa 1300 Euro monatlich. Beachten Sie bitte, dass Sie mindestens 50 Jahre alt sein müssen bzw. die Regelaltersgrenze noch nicht überschritten haben dürfen, um Rentenpunkte zu kaufen.

Früherer Renteneintritt gewünscht

Wenn Sie vor der Regelaltersgrenze in Rente gehen möchten, können Sie Rentenabschläge durch Ausgleichszahlungen verhindern. Dadurch erhalten Sie bei Rentenbeginn Ihre monatlichen Zahlungen in voller Höhe. Auf diese Weise ist auch die Rente mit 63 für nicht langjährig Versicherte ohne Abschläge möglich.

Rente für Selbstständige und Freiberufler

Wenn Sie sich in keinem Angestelltenverhältnis befinden, sind Sie nicht verpflichtet, Rentenbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung einzuzahlen. Sie können jedoch trotzdem einen Rentenanspruch erwerben, indem Sie freiwillig Beiträge an die Rentenkasse entrichten. Das ist auch möglich, wenn Sie von der Beamtenversorgung in die gesetzliche Rentenversicherung wechseln.

Private Altersvorsorge hilft

Mit unserem Rentenrechner können Sie prüfen, ob die gesetzliche Rente für Ihren Ruhestand reicht, oder ob eine Versorgungslücke bei Ihnen besteht. Denn auch der Kauf von Entgeltpunkten kann nicht jede Rentenlücke schließen. Deswegen sollten Sie sich frühzeitig mit einer privaten Altersvorsorge absichern. Sie haben zum Beispiel einen gesetzlichen Anspruch auf eine betriebliche Altersvorsorge. Eine Form davon ist die Direktversicherung, die auf einer Entgeltumwandlung basiert. Eine weitere Möglichkeit ist die Riester-Rente. Dabei handelt es sich um eine staatlich geförderte Altersversorgung, bei der Sie von Steuervorteilen und Zulagen profitieren können. Ein Mitarbeiter Ihrer Volksbank Raiffeisenbank unterstützt Sie gerne beim Aufbau einer privaten Rentenversicherung.

Fragen und Antworten zu Rentenpunkte kaufen

Wer kann freiwillig in die gesetzliche Rentenkasse einzahlen?

Das Rentengesetz sieht vor, dass Sie Rentenpunkte kaufen können, wenn Sie mindestens 50 Jahre alt sind und schon in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt haben.

Kann ich auch in die Rentenkasse nachzahlen, wenn ich schon in Rente bin?

Wenn Sie die Regelaltersgrenze schon erreicht, aber die Wartezeit nicht erfüllt haben, können Sie freiwillig Beiträge nachzahlen. Dazu gelten folgende Voraussetzungen: Sie sind vor dem 1. Januar 1955 geboren und Sie können mindestens einen Monat Kindererziehungszeit geltend machen. Dann dürfen Sie so viele Beiträge nachzahlen, wie zur Erfüllung der Wartezeit von fünf Jahren erforderlich sind. Den entsprechenden Antrag können Sie bei der Deutschen Rentenversicherung Bund frühestens sechs Monate vor Erreichen der Regelaltersgrenze stellen.

Sichern Sie sich mit einer privaten Rentenversicherung ab.

Heute schon an morgen denken: Mit einer privaten Rentenversicherung profitieren Sie von einer garantierten Zusatzrente.